Montag, 29. Oktober 2012

so, neue Frontscheibe ist drin

nun ist die neue Frontscheibe seit einem halben Jahr verbaut. Wir konnten sogar noch eine mit farblich passendem Grünkeil finden. Das freut richtig.
Beim Wechsel wurde natürlich ein neues Fenstergummi verbaut (Danke für die Lieferbarkeit Mercedes classic parts!). Der Rahmen zeigte sich als rostfrei und wurde trotzdem zusätzlich noch konserviert. Haken dran.

Wie man auf dem Bild sieht, fehlt mir am Kühlergrill die senkrechte Chrom Zierleiste. Die konnte ich auch mittlerweile via ebay auftun. Leider nur als Gesamtsatz. Wer also davon was benötigt, einfach melden. charger (at) oldschoolracing.org

neue Grünkeil Frontscheibe, der Nachwuchs pennt zufrieden

Montag, 4. Juni 2012

Montag, 27. Februar 2012

Glück

Die Fußpumpe der Scheiben-Wisch-Wasch-Anlage ist hin. Das kennt man ja: Der Gummibalg reißt ein und sein Innenleben zerfällt und verstopft die Leitungen.

Nun haben die frühen Strich Achter Fußpumpen den seltenen 5-Pin Stecker. Diese Variante dann in einem quasi Neuzustand für 25 Euro zu bekommen ist GLÜCK.

Ich fragte einen Profi-Mercedes-Teile-ebay-Verkäufer, ob seine angebotene Fußpumpe eine 5-Pin-Variante sei. Er sagte nein, hätte aber noch eine liegen. Wir sparten uns die Gebühren der Bucht und heute kam das Prachtstück an:

Fußpumpe, 5-Pin, Top-Zustand

Freitag, 17. Februar 2012

Seitenverkleidung hinten

So, nun habe ich endlich mal wieder die Zeit gefunden, mich dem W114 Coupe zu widmen.
Die hinteren inneren Seitenverkleidung sollten ja auch noch von braun (alt) auf grün (neu) getauscht werden.
Nach kurzer Rückfrage im Forum, ob bei der Demontage etwas zu beachten sei, ging es auch sofort los.
Ist wirklich einfach:
  1. Handkurbel ab (Kunstlederabdeckung vorsichtig abhebeln)
  2. Aschenbecher raus (von oben runterdrücken und ziehen)
  3. Aschenbecherhalterung rausschrauben
  4. Armlehne abschrauben
  5. Verkleidung vorsichtig nach hinten und unten rausziehen
So sah dann das Endergebnis der rechten Seite aus:

rechte Seitenverkleidung hinten, Mercedes Benz W114 Coupe

Dienstag, 31. Januar 2012

das war unsere Einstiegsdroge

ein paar Eindrücke unseres ersten Strich Acht (W114 230_6 mit blauer Innenausstattung (die war supergut erhalten)):

stand schön da, leider war er an den versteckten neuralgischen /8 Stellen nicht ganz so doll

Perspektive

Hamburg Hafen Bahnhof

Sonntag, 29. Januar 2012

go green!

Wir wollten die Türinnenverkleidung farblich den neuen Polstern anpassen. Doch mal so eben diese Teile in dieser Farbe bei ebay oder den bekannten Strich-Acht Händlern zu finden, ist in etwa so, als würdest Du den heiligen Gral suchen. Wir nahmen also Kontakt zu einem türkischen ebay Händler auf, der immer mal wieder neue doorboards in allen erdenklichen Farben in Deutschland offeriert. Sein ebay Name ist w114selo. Er hat mir erlaubt dies hier zu nennen.

Das eMail PingPong verlief professionell, die ebay Bewertungen sind top, wir konnten außerhalb der Bucht den Preis drücken - also bezahlten wir ein Drittel per paypal vorab und warteten gespannt auf unsere neuen grünen Boards. Kurz vor Weihnachten waren sie dann da. Es ging los mit einer Einladung zum Zoll. Was diese Teile denn in Deutschland kosten würden? Hallo!? Wir bestellen die in der Türkei, da es solche in Germany nicht gibt Alter! Also hin und her argumentieren, verzollen und ab nach Hause.

Die Verpackung, die Verarbeitungsqualität sowie die Paßform sind spitzenmäßig! Ein superdeal, müssen wir eingestehen. Alle wichtigen Löcher sind perfekt vorgebohrt. Alte Verkleidung also runter, Halteklipps umstecken, Schraubenlöcher bei den neuen Pappen durchstoßen und wieder verbauen. Fertig. Wir sind gespannt, ob wir die Griffe und den oberen Abschluss auch noch in grün finden. Das two-tone mit braun geht für uns jedoch auch erstmal.


Doorboards: vorher - nachher

neues "türkisches" doorboard vor dem Einbau



Samstag, 28. Januar 2012

how low can you go?

Dank H&R, Fuchs Barock Felgen und Enno Menssen steht der Stricher nun so da:


Was passierte sonst noch?
  • Die elektrische Antenne haben wir getauscht. Der Motor der alten war defekt.
  • 4 Fußmatten in dunkelbraun neu gekauft
  • Kofferraumteppich neu gekauft
  • Über das Strich Acht Forum fanden wir einen netten Typen in Lübeck, der noch ein Dreiecksfenster (Grüntönung) liegen hatte. Bei uns war das obere Scharnier gebrochen.
  • Die Seitenpappen im Fussraum vorn wurden von schwarz auf grün getauscht.
  • Neue grüne Türpappen wurden bei einem Spezialisten in der Türkei bestellt. Die Fertigung und Lieferung erfolgte problemlos. Lediglich der deutsche Zoll machte Stress. Schade, dass die aktuelle Regierung die Türkei nicht in der EU haben will.
Zum Einbau der Pappen folgt ein eigener ausführlicher Post mit Bildern.


#Mercedes #W114 #Coupe

Geburtstagsgeschenk 2011

Es war unser zweiter Strich-Acht. Der erste, eine weiße 230_6 sechszylinder Limo infizierte uns; musste jedoch (aufgrund seines Zustandes) nach knapp einem Jahr leider abgestoßen werden. Es war jedoch schnell klar, ein Nachfolger sollte her und am besten ein Coupe. Uns gefiel das tiefe Dach und die lange Form.
Ein bei mobile.de günstiger Wagen in der kick-ass-Farbe british-racing green stellte sich als fürs kleine Geld gut erhalten heraus und wurde Marco's eigenes Geburtstagsgeschenk 2011.
Vom Abholtermin bei Salzgitter ging es direkt zu Enno's Oldtimerbude in Göttingen. Enno kennt sich aus mit dem Strich-Acht Thema, sollte den Wagen gründlicher checken und alle fälligen Arbeiten erledigen. Im Fokus stand das Qualmen bei starker Beschleunigung. Wir tippten auf Zylinderkopfdichtung. Zusätzlich sollte umbedingt das schon bereit liegende H&R Sportfahrwerk verbaut werden. Enno konnte den Göttinger TÜV überzeugen, dass H&R dies bereits in den 70ern fertigte und so auch nichts gegen das Weiterbestehen des existierenden H-Kennzeichen sprach.

ein Foto aus der mobile.de Verkaufsanzeige
Das Dichtungsthema brachte uns zur Erkenntnis, dass ein kleiner Riss in der oberen Motorhälfte existierte und der Motor dadurch Öl verbrannte.  Wir glaubten zuerst diesen Riß in einem Göttinger Spezialbetrieb Schweißen lassen zu können - ging jedoch nicht. Der Riss war zu komplex bzw. blöd gelegen. Zum Glück konnte eine "neue gebrauchte" Motorhälfte in genau den benötigten Spezifikationen besorgt werden. Puh, Glück gehabt.

der defekte Motorteil bei Enno Menssen in der Werkstatt


Zeitgleich konnten wir für 40 Euro gut erhaltene ATS Barock Alus schießen. Ende September war der Wagen dann fertig. Schön tief und mit fast komplett überholtem Motor. RESPEKT und Danke geht an Enno. Keep on the good work buddy!

Die vorhandene braunen Stoffpolster waren im Bereich der oberen Rückbank ziemlich fertig. Durch Zufall verkaufte ein seniorer Schrauber zeitgliech in Bayern seine seit ewigen Zeiten eingelagerte Sitz- und Sitzbank MB-Tex (Kunstleder) Ausstattung in Wagenfarbe. Auch dieser Schatz konnte für kleines Geld gewonnen werden und so war - back in Hamburg - eine erste Aktion das Tauschen der Polster.
Leider lässt der neue Beifahrersitz keine Plug-and-play Armlehne zu (eine MB-Tex grüne liegt bereits bereit). Da muss noch gebastelt werden.

die Polster bei Kauf

vor dem Ausbau


die neuen, fast unbenutzten MB Tex Polster in Wagenfarbe


#Mercedes #W114 #Coupe